Wie kann ich Video-Playlists hinzufügen?

Mit Video on Demand können deine Yogis aufgezeichnete Videos dann anschauen, wann es ihnen am besten passt. Deine Yogis können sich Zugang zu deiner Online-Videobibliothek kaufen und die Videos sind 24/7 verfügbar.

Mit Video-Playlists kannst du Zugang zu ausgewählten Videos anstatt zu deiner gesamten Videobibliothek anbieten. So hast du mehr Kontrolle darüber, welche Inhalte in der jeweiligen Mitgliedschaft inbegriffen sind.

In diesem Artikel

Playlists


So fügst du eine Playlist hinzu

Mit Video-Playlists kannst du deine Videos zu Sammlungen und Kursen zusammenfassen.

  1. Geh zu Videos
  2. Klick auf Playlists
  3. Klick auf Playlist erstellen
  4. Gib den Playlist Titel und die Playlist Beschreibung ein
  5. Wähl ein Bild aus
  6. Klick auf Playlist erstellen

Die neue Playlist ist jetzt bereit, um Videos hinzuzufügen.

So fügst du Videos zu einer Playlist hinzu

Füge vorhandene Videos zu deiner neuen Playlist hinzu.

  1. Geh zu Videos
  2. Klick auf das Video, das du zur Playlist hinzufügen möchtest
  3. Geh zu Playlists und wähl die Playlist aus, zu der du dieses Video hinzufügen möchtest
  4. Klick auf Speichern

Dein Video ist jetzt zur ausgewählten Video-Playlist hinzugefügt.

Erstelle eine Mitgliedschaft mit Video-Zugriff auf eine bestimmte Playlist

Gib Yogis, die eine Mitgliedschaft kaufen, Zugriff auf bestimmte Playlists.

  1. Geh zu Preisgestaltung
  2. Füge eine neue Mitgliedschaft hinzu oder bearbeite eine bestehende
  3. Aktiviere Yogis erhalten mit dieser Mitgliedschaft Zugriff auf deine Videos
  4. Wähle Zugang zu bestimmten Wiedergabelisten. Du kannst auswählen, welche Playlists enthalten sein sollen
  5. Klicke auf Speichern
Yogis mit dieser Mitgliedschaft erhalten automatisch Zugriff auf die ausgewählten Playlists.

Warum Video-Playlists hinzufügen?

Mit Video-Playlists kannst du deine Inhalte besser organisieren. Mit Playlists kannst du:

  • nach Kursen gruppieren (z. B. eine Playlist mit all deinen Vinyasa-Kursen)
  • nach Level gruppieren (z. B. Videos für Anfänger)
  • Themenserien anbieten (z. B. eine Playlist mit Meditationen zum Einschlafen)
  • Kurse erstellen (z. B. einen 4-wöchigen Kurs zum Aufbau der Rumpfmuskulatur)
  • bestimmte Playlists mit einzelnen Yogis oder Gruppen teilen (z. B. eine private Playlist für eine Schwangerschaftsgruppe)

Erfahre hier mehr über Video on Demand.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren