Dieser Artikel ist auf German nicht verfügbar. Sehen Sie ihn sich auf English an

Die Zukunft von Yoga: Guide zum Unterrichten von Hybrid Yogakursen

Hybrid-Guide-2.png

Nun. Haben wir versucht vorherzusehen, was diese "Zukunft von Yoga" bedeutet? Die meisten von uns haben jahrzehntelang ausschließlich Präsenzunterricht erteilt. Die Corona-Pandemie hat ein neues Licht darauf geworfen, was diese 'Zukunft von Yoga' sein könnte. So hat sie dem Online-Unterricht eine neue Bedeutung gegeben. Für viele Yogalehrer war dies der einzige Weg. Langsam aber sicher konnten die Studiotüren wieder öffnen. Doch was bleibt nach all dem, was wir während der Pandemie gelernt haben? Werden wir alle wieder ausschließlich Präsenz-Yogastunden unterrichten? Sind Onlinekurse hier, um zu bleiben? Oder unterstützen wir beides? Vielleicht sogar zur gleichen Zeit?

Dieser Guide wird dir eine kurze Einführung in die sogenannten 'Hybrid Yogakurse' geben. Er wird dir beim Anfang helfen und dir zeigen, wie du eine breitere Masse unterrichten kannst. Der Hybridunterricht bietet definitiv einige großartige Möglichkeiten für dich und deine Yogis. Allerdings gibt es auch ein paar Herausforderungen. Wir führen dich durch beide. Wenn du mehr lesen möchtest, navigiere zu den zusätzlichen Referenzen mit Links zu relevanten Artikeln und weiterführenden Informationen. Mögen dir die Tipps und Tricks in diesem Artikel helfen, ein erfolgreicheres Yoga-Geschäft zu führen.

Namasté ?Das Momoyoga Team

Dein Yoga Business hat das Potenzial, ein kraftvoller positiver Teil im Leben deiner Schüler zu werden. Momoyoga ist eine einfachere und leichtere Möglichkeit, deine Yogakurse, Buchungen, Zahlungen und Yogis zu verwalten - alles an einem Ort.

Button_2x.png

Einführung in Hybrid Yogakurse

Hybrid Unterricht bedeutet, dass du gleichzeitig online und vor Ort unterrichtest. Mit der hybriden Lehrmethode, wirst du deine Kurse im Studio online livestreamen, so dass deine Schüler wählen können, ob sie dem Kurs in Person beitreten oder im Komfort von zu Hause aus folgen. Es ist eine großartige Möglichkeit, da Yogastudios beginnen, auf der ganzen Welt zu öffnen. 

Die Vorteile des Unterrichts von Hybrid Yogakursen 

Durch das Anbieten von Hybrid Yogakursen können du und dein Studio in vieler Hinsicht profitieren. Du kannst: 

  1. Eine breitere Zielgruppe erreichenErfülle die Wünsche von Yogis, die bereit sind, wieder in dein geliebtes Yogastudio zu kommen, sowie derjenigen, die es vorziehen, weiter von zu Hause aus zu üben. Mit virtuellen Kursen kannst du Yogis auf der ganzen Welt unterrichten!
  2. Dein Einkommen steigern: Da du nicht mehr an die vier Wände deines Yogastudios gebunden bist, kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Online-Teilnehmern zulassen. Dies ist eine großartige Alternative zu einer Warteliste, und die Einnahmen sind unbegrenzt.
  3. Mehr Flexibilität schaffen: Yogis haben die Macht, auszuwählen, welcher Kurs zugänglicher für sie ist. Dies ist eine besonders schöne Option für Studenten mit einem hektischen Zeitplan.
  4. Mehr Balance finden: So kannst du dich auf das konzentrieren, was wichtig ist... die Sicherheit deiner Schüler und die Gestaltung eines unvergesslichen Unterrichts!

Herausforderungen beim Unterrichten von Hybrid Yogakursen

Wie bei vielen geschäftlichen Entscheidungen solltest du die Vor- und Nachteile abwägen und letztendlich entscheiden, was am besten für dich und dein Studio funktioniert. Wir haben die Vorteile von Hybridkursen bereits erläutert und nun möchten wir dir ein paar der Herausforderungen vorstellen:

  1. Teilen deiner Aufmerksamkeit: Die Fähigkeit, deine Teilnehmer im Studio sowie online im Auge zu behalten und deine Energie zu managen, erfordert Übung.
  2. Technologisch fortgeschritten: Da mehr Aufwand entsteht, wenn man einen Live- und Onlinkurs kombiniert, könnten mehr technische Schwierigkeiten auftreten. Übung macht den Meister!
  3. Datenschutz: Vergewissere dich, dass deine Yogis im Studio dir die Erlaubnis gegeben haben, den Kurs live zu streamen, auch wenn sie nicht im Blickfeld der Kamera sind. 
  4. HilfestellungenDa du wahrscheinlich für die Dauer des Kurses auf deiner Matte stehst, kannst du möglicherweise nicht so assistieren, wie du es in einem normalen Kurs tun würdest.

Tipps und Tricks für Hybrid Yoga Unterricht

Wahrscheinlich bist du bereits ein Profi im Anbieten von Onlinekursen, so dass der Übergang zu hybriden Yogakursen recht einfach sein sollte. Hier sind einige Tipps, damit deine Hybridkurse ein Erfolg werden:

  1. Sorge dafür, dass sich jeder willkommen fühlt: Nimm dir vor und nach dem Unterricht Zeit, um dich mit deinen Online- und Studioteilnehmern auszutauschen. Stell ihnen Fragen, erlaube ihnen, dir Fragen zu stellen, oder gib ihnen sogar Feedback. 
  2. Mache einen ProbelaufVergewissere dich, dass du eine gute Internetverbindung, ein hochwertiges Mikrofon und eine Kamera hast, um den Kurs live zu streamen. Stelle sicher, dass alle Geräte vollständig aufgeladen sind, bevor du beginnst.
  3. Richte deinen Raum ein: Minimiere Ablenkungen für die Online-Ansicht. Stelle sicher, dass du eine angemessene Beleuchtung hast, ein minimales Echo im Studio, und dass deine Kamera weit genug entfernt ist, damit deine Online-Teilnehmer dich und deine Matte in jeder Position sehen können.
  4. Lach es weg: Wie bei jeder neuen Gelegenheit kann es auf dem Weg ein paar Stolpersteine geben. Sei nett zu dir selbst. Und behalte im Kopf, dass du jederzeit etwas ausprobieren kannst, ohne dich für immer zu verpflichten. 

mceclip1.png

Zusätzliche Referenzen für Hybridunterricht

Bist du begeistert von der Möglichkeit, in Ihrem Studio Hybrid-Yoga-Kurse anzubieten? Wir haben eine Liste mit zusätzlichen Ressourcen zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern: 

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren